„Reichsritterschaft“ von Prof. Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten
Die Reichsritterschaft ist eines der faszinierenden Phänomene der politischen Landkarte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Sie bezeichnet jene Gruppe der Ritter, die keinem Fürsten unterstanden, sondern unmittelbar dem Kaiser verpflichtet waren. Diese Reichsunmittelbarkeit verlieh ihnen einen besonderen Rechtsstatus. Die Reichsritter regierten kleine, oft verstreut liegende Territorien mit Burgen, Dörfern, Märkten und Gerichtsbarkeiten. Damit bildeten sie eine Schicht von...