top of page
Alle Beiträge


Konradin Heyd legt Standardwerk zur Autobahn in Baden-Württemberg vor
Nach Jahrzehnten akribischer Recherchen und einer zehnjährigen intensiven Arbeitsphase erschien jetzt »Die Autobahn in Baden-Württemberg« – ein Großwerk, das Maßstäbe setzt.
17. Juni2 Min. Lesezeit


„Aber gedacht habe ich viel an dich“ – Der Briefwechsel zwischen Hermann Hesse und seiner Mutter
Mit der Publikation „Aber gedacht habe ich viel an dich“ erscheint erstmals der vollständige Briefwechsel zwischen Hermann Hesse und seiner Mutter Marie Hesse in einer eigenständigen, sorgfältig edierten Ausgabe.
12. Juni2 Min. Lesezeit


Harald Glööckler wird 60: Ein Geburtstag der Extraklasse
Mit Flammenwerfer, exzellentem Dinner und einer Gästeliste, die sich sehen lassen konnte, feierte Harald Glööckler in der Nähe von Berlin seinen 60. Geburtstag.
5. Juni1 Min. Lesezeit


Annaweech live in Verrenberg – Kultur, die bleibt
Annaweech – das heißt so viel wie: trotzdem. Und genau das haben sie immer getan. Trotzdem weitergemacht.
29. Mai1 Min. Lesezeit


Isabel Rathgeb stellt ihr Buch »Unübersehbar« bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall vor
Es war ein besonderer Abend in der Heimat der Bausparkasse: Im Rahmen des Frauennetzwerks der größten Bank für Bausparen stellte Isabel Rathgeb ihr neues Buch »Unübersehbar« vor.
27. Mai2 Min. Lesezeit


Ikonen auf Munitionskisten – Jetzt auch im Vatikan
Kürzlich überreichte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dem neu gewählten Papst Leo XIV. ein ganz besonderes Geschenk: eine Ikone des Künstlerpaars Sonia Atlantova und Oleksandr Klymenko.
20. Mai2 Min. Lesezeit


Walter Serner - kurz und knapp!
"Der Pfiff um die Ecke" wird begleitet von Prof. Dr. Andreas Mosbacher, Richter am Bundesgerichtshof und Präsident der Internationalen Walter-Serner-Gesellschaft.
4. Apr.1 Min. Lesezeit


Empfohlen von der SportRegion Stuttgart: Charakterstark – Du hast die Wahl von Elisabeth Seitz
In der dritten Folge ihrer Sportbücher-Reihe stellt die SportRegion Stuttgart das Buch Charakterstark – Du hast die Wahl der erfolgreichsten deutschen Kunstturnerin Elisabeth Seitz vor.
19. März1 Min. Lesezeit


Mörike liebt – aber wen? Eine Geschichte von Leidenschaft, Poesie und Schwabentum
Alexander Köhrer erweckt in seinem Roman „Mörike liebt“ die Gefühlswelt des berühmten schwäbischen Dichters Eduard Mörike zum Leben. Die Begegnung mit Maria Meyer, der „Peregrina“ seines Romans „Maler Nolten“, zugleich die Beziehung zu seiner Cousine Clara Neuffer, wird zur Grundlage für einen Coming-of-Age-Roman, der historisch präzise und literarisch packend das Leben eines der größten deutschen Dichter nachzeichnet. Dabei geht es nicht nur um die Zeit des 19. Jahrhunderts,
5. März4 Min. Lesezeit


Das unglaubliche Leben des K.A. Groß
Als schwuler Pfarrer 1931 aus dem Kirchendienst entfernt; wegen Druck und Verbreitung hunderttausender NS-kritischer Schriften und Postkarten von 1939 bis 1945 im KZ; seine geheimen Tagebücher entlarven den SS-Terror in Dachau.
12. Feb.2 Min. Lesezeit


Blutige Kulisse empfohlen – Das Deutsche Fleischermuseum als Krimi-Drehort
Die Film Commission Stuttgart hat eine Liste mit außergewöhnlichen Drehorten für Krimis zusammengestellt – und ein Vorschlag sticht besonders heraus: das Deutsche Fleischermuseum in Böblingen. Zwischen historischen Metzgerwerkzeugen und skurrilen Exponaten bietet das Museum eine ebenso makabre wie faszinierende Kulisse für Filmschaffende, die auf der Suche nach dem perfekten Tatort sind.
3. Feb.1 Min. Lesezeit


Harald Glööcklers „My Style Rocks“ Fashion-Dinner – Exklusiver Auftakt zur Berliner Fashion Week
Am 29. Januar 2025 lud der Designer Harald Glööckler zum „My Style Rocks” Fashion-Dinner ins historische Ermelerhaus am Märkischen Ufer in Berlin. Das Rokokopalais aus dem 17. Jahrhundert, bekannt für seine kunstvollen Deckenfresken, Kronleuchter und prachtvollen Verzierungen, bot den passenden Rahmen für das exklusive Society-Event, das den Auftakt zur Berliner Fashion Week bildete. Molino war mit dabei.
30. Jan.1 Min. Lesezeit


Alles Gute zum 80., lieber Pater Anselm!
Im Herbst hat unser Cheflektor Matthias Slunitschek beim Vier Türme Verlag sein Buch „Anselm Grün – Mönch und Mensch“ veröffentlicht. Ein Herzensprojekt, das er zum 80. Geburtstag des Beststeller-Autors veröffentlicht hat.
13. Jan.1 Min. Lesezeit


Arteschocken pops up – und Molino gleich mit
Jedes Jahr vor Weihnachten verwandelt Anja Schneider, Künstlerin und kreativer Kopf hinter Arteschocken, für ein Wochenende einen Ort in Schwäbisch Hall in etwas ganz Besonderes. Gemütlich, stilvoll und voller Atmosphäre wird hier ein Popup-Store-Erlebnis geboten – mit Keramik, Kunst, „Holy Trash“, Live-Musik, spannenden Gästen und inspirierenden Gesprächen. Es ist ein Gegenentwurf zu den oft eintönigen Weihnachtsmärkten und wird jedes Jahr mit viel Liebe zum Detail umgesetzt
18. Dez. 20242 Min. Lesezeit


Unglaublich – ein Abend in Schwäbisch Hall mit Bestseller-Autor und Benediktinermönch Anselm Grün
Über 300 Gäste fanden sich in Schwäbisch Hall ein, um Anselm Grün, den bekannten Benediktinermönch und Bestseller-Autor, live zu erleben. Sie applaudierten ihm nicht nur für seine eindringlichen Worte, sondern auch für seine Fähigkeit, Themen anzusprechen, die direkt ins Herz treffen. Im Mittelpunkt stand die Frage nach dem Sinn des Lebens und die Möglichkeiten, diese Welt – unabhängig vom Alter – positiv zu verändern.
6. Dez. 20242 Min. Lesezeit


„Es geht um Politiker der zweiten und dritten Reihe, um das Armselige und Intrigenhafte daran“
Unsere Autorin Gabriele Renz war zu Gast in „Andruck“, dem Magazin für politische Literatur im Deutschlandfunk. Mit Moderatorin Katharina Thoms besprach sie die Motivation hinter ihrem vermeintlichen Schlüsselroman „Der Beamte Wieler“ und die Parallelen zum Landtag in Baden-Württemberg.
26. Nov. 20241 Min. Lesezeit


Unser Autor beim ESC!?
Wir begleiten unseren Autoren Takeo Ischi bei seiner Bewerbung für den Vorentscheid des ESC. Hunderttausende von jungen Fans wollen ihn im nächsten Jahr in der Schweiz jodeln hören, und zwar als Beitrag für Deutschland.
25. Nov. 20241 Min. Lesezeit


Unsere Krimiautorin Mareike Fröhlich im Stadtgespräch
Die „Metzger, Mett & Mord“-Herausgeberin Mareike Fröhlich war zu Gast im Böblinger Stadtgespräch. Mit Hans-Jörg Zürn spricht sie über darüber, wie das Projekt in Kooperation mit dem Deutschen Fleischermuseum entstanden ist und wieso die Mörderischen Schwestern beim Wort Metzger nicht direkt an Leckereien denken.
13. Nov. 20241 Min. Lesezeit


2025: Mörike in Farbe
Nächstes Jahr gedenken wir an den 150. Todestag von Eduard Mörike – ein Anlass, der besonders für Schwaben eine bedeutende Rolle spielt, besser gesagt: spielen sollte. Das Jubiläum bringt nicht nur die Gelegenheit, den großen Dichter des 19. Jahrhunderts neu zu entdecken, sondern lädt auch dazu ein, in seine Welt und sein Leben einzutauchen.
5. Nov. 20242 Min. Lesezeit


Herder Korrespondenz über das Friedensprojekt "Ikonen auf Munitionskisten"
In der neuen Herder Korrespondenz stellt Hilde Naurath die Werke von Oleksandr Klymenko und Sonia Atlantova vor. Eine Lese-Empfehlung für alle, die noch tiefer in das Projekt „Ikonen auf Munitionskisten“ einsteigen möchten.
23. Okt. 20241 Min. Lesezeit
bottom of page