top of page
  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn

Nejdet Niflioglu | Von Gastarbeitern zu Hoffnungsträgern

Preis

18,00 €

inkl. MwSt.

Warum braucht Deutschland Einwanderung?

Der frühere Diversity-Manager von Daimler und bekannte Politikberater Nejdet Niflioglu erzählt anhand seiner eigenen Migrationsgeschichte: Deutschlands Verhältnis zu Einwanderern hat sich in den letzten Jahrzehnten gravierend verändert. Wir müssen wieder attraktiver werden, um qualifizierte Menschen zu begeistern. Dabei steht viel auf dem Spiel: Wir brauchen nicht nur Fachkräfte, sondern echte Gesellschaftskräfte. Menschen, die sich in ihrer neuen Heimat einbringen, die sich engagieren. In Zukunft wird nicht nur der Arbeitsmarkt unter Nachwuchsmangel leiden, sondern auch viele Verbände und soziale Einrichtungen wie THW oder Rotes Kreuz.

 

  • Persönlich und verständlich, aber mit Erfahrung und Sachverstand geschrieben
  • Klare und streitbare Thesen
  • Ein Buch, das viele Menschen mit Migrationsgeschichte anspricht
  • Mit Illustrationen des türkischen Kult-Karikaturisten Erdoğan Karayel
  • Mit einem Vorwort des Hamburger Sozialwissenschaftlers Yaşar Aydın

 

Herr Niflioglu, machen Sie sich Sorgen um Deutschland?

„Es gibt kein Land auf der Welt, in dem die sozialen Standards so hoch sind wie in Deutschland. Viele dieser Standards basieren auf dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Diese Bereiche sind vom demographischen Wandel und vom Fachkräftemangel genauso betroffen wie Industrie, Handwerk und Handel. Allerdings mit einem Unterschied: Im Ehrenamt lassen sich Stellen nicht so einfach durch Recruiting aus dem Ausland oder durch Einsatz von neuen Technologien besetzen. In der Katastrophenhilfe etwa sind menschliche Erfahrung und körperliche Arbeit nicht ersetzbar. Jahrelange Ausbildung, Belastbarkeit, lückenlose Kommunikationsfähigkeit sind unverzichtbare Voraussetzungen. Mein Buch prangert offensichtliche Probleme nicht an, sondern zeigt Lösungswege auf, die allen Bürgerinnen und Bürgern helfen, eine Heimat in Deutschland zu finden.“

Ähnliche Bücher entdecken

bottom of page