Arteschocken pops up – und Molino gleich mit
- Molino Redakteur
- 18. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Sept.

Jedes Jahr vor Weihnachten verwandelt Anja Schneider, Künstlerin und kreativer Kopf hinter Arteschocken, für ein Wochenende einen Ort in Schwäbisch Hall in etwas ganz Besonderes. Gemütlich, stilvoll und voller Atmosphäre wird hier ein Popup-Store-Erlebnis geboten – mit Keramik, Kunst, „Holy Trash“, Live-Musik, spannenden Gästen und inspirierenden Gesprächen. Es ist ein Gegenentwurf zu den oft eintönigen Weihnachtsmärkten und wird jedes Jahr mit viel Liebe zum Detail umgesetzt.
In diesem Jahr hatten wir die Freude, Teil dieses einzigartigen Popups zu sein. Gemeinsam mit Arteschocken und mit der Keramikerin Mira Probst zogen wir für ein Wochenende in einen charmanten Friseursalon aus dem 19. Jahrhundert und erlebten hautnah, wie Kunstinteressierte, Leserinnen und Leser und Geschenkejäger aufeinandertrafen.


Buchpremiere im besonderen Ambiente
Der Anlass für unsere Teilnahme war die Vorstellung unseres neuen Bildbands mit über 250 Fotografien von Stefan Weigand. Dieses Buch feiert die Schönheit von Schwäbisch Hall und ist für uns das schönste Buch über die schönste aller Städte.
Der Bildband besticht durch seine Ausgewogenheit: Er überfordert nicht mit zu vielen Informationen, sondern inspiriert und macht neugierig auf die Stadt. Er kopiert keine bekannten Perspektiven, sondern zeigt Schwäbisch Hall aus neuen Blickwinkeln – authentisch, aber nicht elitär. Historische Gebäude, Stadtkultur und Bräuche sprechen für sich und erzählen die Geschichte einer Stadt, in der sich Gäste und Einheimische gleichermaßen wohlfühlen.
Besonders erfreut waren wir über das Interesse an einem unserer Bücher von 2019: „Zweitausend Tage Dachau“, die Tagebücher des Haller Widerstandskämpfers Karl Adolf Groß. Dieses Buch rückt ein Stück wichtiger, aber in seinem Fall vergessener Geschichte ins Bewusstsein und zeigt einmal mehr, wie Literatur und Kunst als Brückenbauer wirken. Sie schaffen Begegnungen, eröffnen neue Perspektiven und inspirieren, vermeintlich Vertrautes neu zu sehen.
Unser herzlichster Dank gilt Anja Schneider und ihrer Arteschocken-Familie für die wunderbare Zeit. Mehr Informationen über Arteschocken und zukünftige Projekte gibt es hier: Mehr Informationen über Arteschocken und zukünftige Projekte gibt es hier: Mehr Informationen über Arteschocken und zukünftige Projekte gibt es hier: www.arteschocken.de



