Das Buch zur Transformation der Automobilindustrie
- Molino Redakteur
- 24. Nov. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Sept.

Winfried Hermann veröffentlicht einen Sammelband mit wichtigen Vertreterinnen und Vertretern aus Industrie, Forschung und Verbänden, um der gegenwärtigen Mobilitätsdebatte eine Grundlage zu geben.
Winfried Hermann, Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg, hat in seinem neuen Sachbuch erstmals verantwortliche Führungskräfte großer Unternehmen sowie Verbandsvertreterinnen und Vertreter, Expert:innen und Wissenschaftler:innen an einen Buch-Tisch geholt. Entstanden ist ein Debattenbuch zur Antriebswende mit vielen Informationen, mit unterschiedlichen Positionen, mit tiefen Einblicken in die Wirtschaft und weitem Blick in die Zukunft der Mobilität. Die Automobilbranche befindet sich in einer großen Transformation. In der Flugwirtschaft beginnt dieser Prozess gerade erst. Auch die Bahnindustrie verabschiedet sich vom Dieselantrieb. Die Herausforderung ist, Mobilität zu sichern und zugleich klimafreundlicherer, nachhaltiger zu gestalten. Die ökologische Wende beim Antrieb wird dabei einen zentralen Beitrag leisten. Doch wohin führt sie?
Zu batterieelektrischen Autos, zu Wasserstoff-Antrieben, zu alternativen E-Fuels? Oder zu Technologien, die wir nur ansatzweise kennen? Worin liegen die Vor- und Nachteile? Wie wichtig ist den Unternehmen der Klimaschutz? Auf welchen Technikpfad setzen die Automobilunternehmen und ihre Zulieferer? Welche Antriebe werden in der Luftfahrt verfolgt? Welche Einschätzung haben die Verbände? Welche Ziele verfolgen sie? Was sagen Expert:innen Wissenschaftler:innen zur Antriebswende?
Für Winfried Hermann und die Autor:innen ist eines klar: „Die Entscheidungen über den Antrieb der Zukunft wird alle Bereiche unseres Lebens betreffen.“ Das Buch erscheint am 8. Dezember und wird im Nachgang zum Strategie-Dialog in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin vorgestellt.
Wir danken unseren großartigen Autor:innen, die hier erstmals einen umfassenden Status Quoherstellen – persönlich, direkt und mit Expertise:
Winfried Hermann, Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg
Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur e-mobil BW GmbH
Uwe Lahl, Umwelttechniker und früherer Amtschef des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg
Maike Schmidt, Leiterin des Fachgebiets Systemanalyse des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group AG
Michael Steiner, Vorstandsmitglied für Forschung und Entwicklung der Porsche AG
Martin Daum, Vorstandsvorsitzender der Daimler Truck AG
Stefan Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH
Holger Klein, Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG
Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA)
Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg
Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL)
Prof. Dr.-Ing. Josef Kallo, Mitbegründer von H2FLY
Gerhard Greiter, CEO für die Region Nordosteuropa bei Siemens Mobility
Müslüm Yakisan, Präsident der Region DACH von Alstom S.A.
Christian Hochfeld und Fritz Vorholz, Agora Verkehrswende
Prof. Dr. Meike Jipp, Bereichsvorständin „Energie und Verkehr“ im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)


