Ikonen auf Munitionskisten: Bucherscheinung und Ausstellungseröffnung
- Molino Redakteur
- 16. Sept. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Sept.

Aus Süddeutsche Zeitung, 13. September 2024
Ukrainisches Künstlerpaar malt Ikonen auf leere Munitionskisten. Die Ausstellung ist in der Stadtpfarrkirche St. Georg zu sehen.
Aus Anlass des Jubiläums „1300 Jahre Korbinian in Freising“ wird die Ausstellung „Ikonen gegen den Krieg“ in Freising gezeigt: Noch bis zum 26. Oktober sind Werke des Künstlerpaares Sonia Atlantova und Oleksandr Klymenko in der Stadtpfarrkirche St. Georg am Marienplatz zu sehen. Sonia Atlantova und Oleksandr Klymenko aus der Ukraine haben ihre Ikonen auf Deckel und Böden von leeren Munitionskisten gemalt und so die Kisten in Kunst verwandelt. Damit sollen aus Überbleibseln des russischen Angriffskriegs Symbole des Lebens, der Hoffnung und der Zuversicht werden.
Entstanden sei die Idee, Munitionskisten in Kunst zu verwandeln, bereits im Jahr 2014, als der Krieg in der Ukraine noch auf den Osten des Landes begrenzt gewesen sei, heißt es in einer Pressemitteilung vom Renovabis, dem Osteuropa-Hilfswerk mit Sitz auf dem Freisinger Domberg.
Oleksandr Klymenko war an die Front gereist und sah dort die vielen leeren Kisten, die von den Kämpfen zurückgeblieben waren. Er beschloss, sie als Material für seine Ikonen zu verwenden und so etwas Todbringendes in ein Zeichen des Friedens zu verwandeln. Oleksandr Klymenko und Sonia Atlantova verwenden die Munitionskisten so, wie sie sie gefunden haben.
Sie nehmen keine Reparaturen vor, die Oberfläche wird nicht grundiert, auch die ursprünglichen Merkmale wie Nägel, Aufkleber, Scharniere oder andere Spuren bleiben sichtbar. Auf dieses Rohmaterial malen sie die Ikonen und verwenden dabei als Farben auch Erde, Sand oder Kohle aus der unmittelbaren Nähe des Fundortes.


Fotos © Renovabis
An der Ausstellungseröffnung gaben die Künstler gemeinsam mit dem Redaktionsteam Agnes Slunitschek, Stefan Kube und Regina ElsnerAgnes Slunitschek, Stefan Kube und Regina ElsnerAgnes Slunitschek, Stefan Kube und Regina Elsnerebenfalls ihre Neuerscheinung in unserem Molino-Verlag bekannt. Wir freuen uns, dieses bedeutsame Projekt mit dem Bildband „Ikonen auf Munitionskisten“ unterstützen zu dürfen und sind von den positiven Rückmeldungen überwältigt. Besonderen Dank gilt Katrin Göring-Eckardt, die mit ihrem Vorwort einen wundervollen Auftakt für das Buch beigetragen hat. ebenfalls ihre Neuerscheinung in unserem Molino-Verlag bekannt.
Wir freuen uns, dieses bedeutsame Projekt mit dem Bildband „Ikonen auf Munitionskisten“ unterstützen zu dürfen und sind von den positiven Rückmeldungen überwältigt. Besonderen Dank gilt Katrin Göring-Eckardt, die mit ihrem Vorwort einen wundervollen Auftakt für das Buch beigetragen hat. ebenfalls ihre Neuerscheinung in unserem Molino-Verlag bekannt. Wir freuen uns, dieses bedeutsame Projekt mit dem Bildband „Ikonen auf Munitionskisten“ unterstützen zu dürfen und sind von den positiven Rückmeldungen überwältigt. Besonderen Dank gilt Katrin Göring-Eckardt, die mit ihrem Vorwort einen wundervollen Auftakt für das Buch beigetragen hat.


