top of page
  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn

Über sich selbst schreiben – Wie geht das eigentlich mit der Autobiografie?

Aktualisiert: 22. Sept.


ree

Bei Molino begleiten wir seit vielen Jahren Menschen beim Schreiben ihrer Autobiografien. Das Erstellen einer Lebensgeschichte ist für uns mehr als nur das Festhalten von Ereignissen. Es ist ein intellektuelles Abenteuer, das vor allem eines braucht: Pragmatismus, denn die eigene Autobiografie ist nie fertig und bleibt immer Fragment. Und das ist gut so.


Die Kunst der Prägnanz

In der Flut von Lebensereignissen neigen wir dazu, jeden einzelnen Moment festhalten zu wollen. Doch oft genügt eine Kleinigkeit, um das große Ganze zu illustrieren. Bei Molino legen wir Wert auf Prägnanz. Es geht nicht darum, jedes Detail wiederzugeben, sondern die entscheidenden Momente herauszufiltern, die Ihr Leben geformt haben.


Welche 10 Ereignisse haben dich wirklich geprägt?

Die wahre Essenz einer Autobiografie liegt in den entscheidenden Ereignissen, die Ihr Leben nachhaltig beeinflusst haben. Bei Molino betrachten wir diese Schlüsselmomente genauer. Welche 10 Ereignisse haben dich wirklich geprägt? Dies kann eine Begegnung, eine Entscheidung oder sogar ein scheinbar unbedeutender Augenblick sein. Das Herausfiltern dieser Ereignisse ermöglicht es, eine klare Linie durch Ihre Geschichte zu ziehen.


Die Spuren der Vergangenheit im Heute

Nachdem die Schlüsselmomente identifiziert sind, werfen wir einen Blick darauf, wie sich ihre Spuren noch heute in Ihrem Leben zeigen. Welche Auswirkungen haben diese Ereignisse auf Ihre Persönlichkeit, Ihre Entscheidungen und Ihr tägliches Handeln? Das Verständnis dieser Zusammenhänge verleiht Ihrer Autobiografie eine tiefere Dimension.


Klare und pragmatische Herangehensweise

Das Schreiben einer Autobiografie erfordert mehr als nur emotionale Offenheit. Bei Molino setzen wir auf eine klare und pragmatische Herangehensweise. Struktur ist der Schlüssel. Wir helfen dabei, Ihre Geschichte in überschaubare Kapitel zu gliedern, die den roten Faden für den Leser bilden.


Vollständigkeit versus Wesentlichkeit

Es ist verlockend, jedes Detail einzubeziehen, um ein vollständiges Bild zu zeichnen. Doch oft genügen wenige, gut gewählte Anekdoten, um den Leser zu fesseln. Bei Molino schätzen wir die Kunst der Vollständigkeit (dicke Bücher sind etwas aus der Mode, aber mitunter die besten), wissen aber auch um die Macht der Wesentlichkeit.


Der Blick in die Zukunft

Das Schreiben einer Autobiografie ist immer auch eine Vorschau auf die Zukunft. Bei Molino ermutigen wir dazu, nicht nur die bisherigen Lebenskapitel zu betrachten, sondern auch darüber nachzudenken, wie Ihre Geschichte weitergeht. Denn eine gute Autobiografie zeigt nicht jedes Detail, es zeigt den Menschen in seiner Haltung. Ja, auf die Haltung kommt es an.


bottom of page